fbpx

Architektur · Kultur · Geschichte

Moderne Architektur und Feng Shui

kein Widerspruch

Architektur

Das Wort Architektur (vom lateinischen architectura für „Baukunst“) bezeichnet im weitesten Sinne die Auseinandersetzung des Menschen mit gebautem Raum. Das planvolle Entwerfen und Gestalten von Bauwerken ist der zentrale Inhalt der Architektur.
Wikipedia

Architektur ist die Gestaltung von Bauwerken,
die Schaffung und ästhetische Gestaltung von Bauwerken
die Kunst zu bauen,
also Baukunst.

In der Wissenschaft vom Bauen geht es um die Auseinandersetzung mit dem vom Menschen geschaffenen Raum und insbesondere der Wechselbeziehung zwischen Mensch, Raum (vom Menschen geschaffenen) und Zeit.

Wechselwirkung zwischen Architektur und Mensch

Architektur ist der gegenständliche Ausdruck sozialer Konstruktionen. Sie sollte durch Kommunikation und Partizipationsprozesse zwischen den Beteiligten entstehen.

Architektur schafft eine Grenze zwischen außen und innen.

Architektur und der Mensch im Raum

Das Erleben von Raum und Architektur gehört zu den grundlegenden und allerfrühesten Erfahrungen des menschlichen Daseins. Wir sind immer und überall von Raum und Architektur umgeben. Wie Klang und Stille gehören Architektur und Freiraum zusammen und ergeben den dreidimensionalen Raum, der mit allen Sinnen erfahrbar ist. Das Herstellen einer Behausung als Schutzfunktion gehört zu den ursprünglichsten Bedürfnissen der Menschen, ja der Lebewesen überhaupt.

 

Architektur · Geschichte · Bautradition

Die Architektur ist so alt wie unsere Geschichte. Eine Geschichte, die sich von Land zu Land anders entwickelt hat, ja sogar von Region zu Region, von Stadt zu Stadt. Die Geschichte der Architektur umfasst eine technische, funktionale und ästhetische Entwicklung über alle historischen Epochen hinweg, vom Beginn menschlicher Bautätigkeit bis heute. Die Entwicklung einzelner Stilepochen erfolgt nach klimatischen, technischen, religiösen und kulturellen Bedürfnissen eines Kulturkreises. Regionale Besonderheiten – Klima, Baumaterial, Lebensführung – führten zu einer unermesslichen kulturellen Fülle von Architekturen und Rauminterpretationen.

 

Einzelne Städte weisen charakteristische architektonische Merkmal auf.

Mit dem Einsetzten der Moderne und der Industrialisierung beginnt eine Beschleunigung der Entwicklung und auch ein überregionaler Austausch, der die Baustile der Regionen vermischt. Teilweise bleiben Traditionen im Bauwesen erhalten, werden von Generation zu Generationen weitergegeben. Mit der Zeit vermischen sich Tradition und Moderne, es entstehen neue Stile und ein zeitgemäßer architektonischer Ausdruck bildet sich heraus.

 

Architektur · Wirtschaft · Statussymbol

Die Architektur ist geprägt vom kulturellen und wirtschaftlichem  Hintergrund des Landes, der Region, der Stadt und wird somit zum Repräsentant der wirtschaftlichen Lage. Oft wird sie auch als Statussymbol eingesetzt.

 

Architektur · Seismograph der gesellschaftlichen Prioritäten.

Es wird geplant nach ökonomischen Gründen, praktischen Gesichtspunkten und Repräsentationsbedürfnissen. Es ist in der heutigen Architektur immer noch oft wichtiger etwas darzustellen, als sich an menschlichen Bedürfnissen zu orientieren. Mit Architektur möglichst höher, weiter und schneller. In der modernen Architektur wird viel Stahl, Beton und Glas verbaut, eckig und im Quadrat, hoch und weit. Oftmals kalt und ohne Charakter. Geschwungene Formen sind unwirtschaftlich und kompliziert in der Herstellung. Es entstehen Räume, die zwar lichtdurchflutet sind, aber leider weder Abstellmöglichkeiten, noch Rückzugsbereich bieten vor lauter Öffnungen und Freizügigkeit.

Wo bleibt die Menschlichkeit in der heutigen Architektur?

Baukultur im Unterschied zur Baukunst

Baukultur beschreibt die Summe menschlicher Leistungen natürliche oder gebaute Umwelt zu verändern.

Anders als die Baukunst beinhaltet die Baukultur sämtliche Elemente der gebauten Umwelt; Baukultur geht über die architektonische Gestaltung von Gebäuden weit hinaus und umfasst beispielsweise auch den Städtebau und die Ortsplanung, die Gestaltung von Verkehrsbauwerken durch Ingenieure sowie insbesondere natürlich auch die Kunst am Bau und die Kunst im öffentlichen Raum.

Als erweiterter Kulturbegriff stützt sich die Identität der Baukultur auf die Geschichte und Tradition eines Landes oder einer Region. Das Thema betrifft nicht nur professionelle Planer, sondern alle Menschen, da sie mit gebauter Umwelt konfrontiert sind. Auch die Verantwortung für die Qualität der gebauten Umwelt liegt nicht allein bei den Fachleuten, sondern ist eine gesamtgesellschaftliche.
Wikipedia

Architektur entsteht täglich in den Städten und Gemeinden und prägt wesentlich das Erscheinungsbild und die Lebensqualität in Regionen und Ländern.

Architektur · Kunst · Kultur

Architektur ist immer eng verbunden gewesen mit Kunst und Kultur. Sie unterliegen den gleichen Entwicklungskriterien, die den Ausdruck des jeweiligen Zeitgeistes und des ästhetischen Empfindens einer Epoche nach außen transportieren. Lange Zeit waren moderne Architektur und Kunst davon geprägt Abstand zu gewinnen vom dem Formenüberschwang der Postmoderne und ihr etwas Abstraktes und Minimales entgegenzusetzen.

Der Minimalismus hat aber auch seine Tücken. Das Reinigen und Klären der Form hat etwas Sektiererisches und Totalitäres. Die ganze Moderne wollte weg von den Ornamenten und vom Sinnlichen, sie lebte von der Idee, alles demselben Raster zu unterwerfen. Das Irrationale und Lokale hat sie ausgetrieben. Die Gefahr dabei ist, dass die Bedürfnisse der Menschen und vor allem ihr Ursprung in der Natur immer weiter in den Hintergrund geraten.

Die Natur ist weder geradlinig, noch unterliegt sie einem Raster.
Sie ist einzigartig und individuell. So wie jeder Mensch. Jedes Gebäude.

 

Feng Shui geht auf eben diese Besonderheit ein.
Es beachtet den Menschen in seiner Gesamtheit und in seinem Umfeld.