Fülle beginnt nicht erst auf dem Konto – sie beginnt dort, wo du jeden Tag ankommst und wieder hinausgehst: an deiner Haustür. In der Feng-Shui-Lehre gilt der Eingangsbereich als „Mund des Qi“: Hier treten Energie, Chancen und Reichtum in dein Leben. Ist dieser Bereich dunkel, vollgestellt oder lieblos, spürst du das als Schwere, Stagnation und fehlende Geldenergie. ✨
Warum die Tür mehr ist als nur ein Durchgang
Dein Eingang ist ein Verstärker. Alles, was hier sichtbar (oder spürbar) ist, prägt unbewusst deine Haltung zu dir selbst – und zu Fülle.
• Ein chaotischer Flur sendet: „Ich bin überfordert.“
• Eine saubere, helle, klare Tür sendet: „Ich bin bereit zu empfangen.“
Feng Shui arbeitet genau mit dieser Raumenergie: Wir richten Außen so aus, dass Innen leichter wird.
Mini-Diagnose: Sagt dein Eingang „Willkommen“ – oder „Stopp“?
- Stehen hier alte Schuhe, Kartons oder Taschen „für später“?
- Ist die Tür sauber – Klinke, Rahmen, Schwelle?
- Brennt am Abend ein warmes Licht, das dich empfängt?
- Gibt es ein bewusstes Willkommens-Symbol (z. B. Pflanze, Laterne, Bild)?
- Spürst du hier Ruhe oder eher „Ablagefläche“?
Wenn du innerlich „Uff…“ denkst: Perfekt. Genau hier beginnt Veränderung. 🌿
Dein 10-Minuten-Ritual für mehr Geldfluss
- Klarheit schaffen: Entferne alles, was nicht zu deinem Zukunfts-Ich passt (alte Schuhe, leere Kartons, Ablagen).
- Reinigung: Wische die Tür innen & außen – besonders Klinke, Rahmen und Schwelle. Stell dir dabei vor, wie du den Weg für Reichtum frei machst.
- Eingang gestalten: Setze eine Laterne/Leuchte, frische Pflanze oder ein dezentes Symbol für Willkommen.
- Energetische Aufladung: Atme ruhig ein, formuliere eine klare Intention: „Ich öffne Raum für Fülle, Leichtigkeit und gute Möglichkeiten.“ 🕯️
Dieser kleine Akt ist energetische Aufladung und energetische Ordnung zugleich – und er wirkt sofort.
Häufige Fehler (und wie du sie elegant löst)
- Schuhchaos: Max. 1 Paar pro Person sichtbar; Rest in eine geschlossene Lösung (Bank/Schrank).
- Dunkelheit: Warmes, indirektes Licht statt greller Spots – die Tür soll einladend wirken.
- Ablage-Falle: Kein „Post-Haufen“ direkt im Eingangsbereich. Eine feste, geschlossene Postbox schafft Ruhe.
- Kaputtes & „später“: Alles, was defekt oder „irgendwann“ ist, stoppt Geldfluss – entscheide heute.
Mikro-Routine für jeden Tag
- Morgens: 30 Sekunden Türblick – ist alles an seinem Ort?
- Abends: Licht an, kurzer Wisch, tiefer Atemzug – „Danke für alles, was heute zu mir kam.“
Diese kleine Achtsamkeit hält den Feng Shui Türbereich wach und freundlich.
Wenn du tiefer gehen willst
Der Eingang ist der Start. Danach lohnt sich der Blick auf Flussachsen (Blicklinien), Spiegel (sie verstärken, was da ist) und Übergänge (Flur → Wohnraum). Schritt für Schritt entsteht ein Zuhause, das Raum für Fülle schafft – sichtbar und spürbar.
Dein nächster Schritt
Setz heute das 10-Minuten-Ritual um. Nimm den Unterschied wahr, wenn du das nächste Mal nach Hause kommst.
Wenn du dabei Unterstützung willst: Mit meinem Feng Shui Kalender findest du die besten Tage für Start, Loslassen und Etablieren – damit Veränderung leichter geht und besser hält.
www.feng-shui-calendar.com
Herzlich,
Vera